Gourmetwelten | Château Changyu Moser XV Longyu M12
Der M12 hat sich in den letzten Jahren auf dem chinesischen Heimmarkt zum Topseller entwickelt – 130.000 Flaschen werden jährlich produziert und verkauft – eine Anzahl, die durchaus mit den großen „Châteaux-Bordeaux“ vergleichbar ist. Damit ist der M12 mit Abstand der meistverkaufte Icon-Wein Chinas. Ein guter Grund, ihn nun auch europäischen Weinfreunden zugänglich zu machen.
Wenn ein Wein aus China bei einer erstklassig besetzten Blindverkostung (zehn hochrangige Masters of Wine) im Rahmen der ProWein gemeinsam mit Château Lafite Rothschild 2021, Penfolds Grange 2020 und Opus One 2021 verkostet wird – und sich dabei als eines der Highlights herausstellt –, dann ist das ein Weckruf für die europäische Weinszene. Genau das ist dem Château Longyu M12 2021 gelungen, der in der Bewertung dieselbe Punktezahl wie Château Lafite Rothschild erhielt. Verkostet wurde der Wein im Rahmen eines Panels, das von der renommierten britischen Fachzeitschrift The Drinks Business organisiert wurde.
Das Château Longyu & Winemaker Lenz M. Moser
Der M12 ist das Flaggschiff des Longyu Estate, das zur Changyu Moser XV Familie gehört – eines der ambitioniertesten Weinprojekte Chinas. Für die Vinifikation zeichnet der österreichische Winzer und Visionär Lenz M. Moser mitverantwortlich, der seit nunmehr 20 Jahren mit Changyu in China zusammenarbeitet. Er gilt als der dienstälteste Brückenbauer zwischen dem Reich der Mitte und Europa.
Was Moser jedoch besonders freut: Der M12 – maßgeblich mitgeprägt vom Ningxia Wine Making Team rund um Mr. Jiang – hat sich als Trendsetter in Stilfragen des Châteaus etabliert. Die kleinsten Cabernet-Sauvignon-Beeren der Welt (bedingt durch das Wüstenklima) verleihen dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter: absolute Cabernet-Frucht, gepaart mit faszinierender Finesse und Eleganz.
Und weil das Team in Ningxia damit noch lange nicht am Ziel ist, läuft bereits die nächste große Initiative: „Let the Berries Speak“ – ein mehrjähriges Programm, das die puristische Typizität des Weines noch deutlicher herausarbeiten soll.
Gemeinsam mit M12 und „Purple Air Comes from the East“ (PACE) bildet Château Longyu – in China unter diesem Namen bekannt, in Europa weiterhin als Changyu Moser XV – die qualitative Speerspitze des chinesischen Weinbaus: kraftvoll, eigenständig, international salonfähig.
Ein „ICON“ aus China
Château Longyu M12 2021 ist ein Cuvée aus 94 % Cabernet Sauvignon und 6 % Marselan, gewachsen auf rund 1.100 Metern Seehöhe am Fuß der Helan Mountains in Ningxia. Der Marselan bringt florale, würzige Noten ein, während der Cabernet für Struktur und Tiefe sorgt. Die Böden – geprägt von Schlick, Sand, Lehm und Flussgeröll – bieten beste Voraussetzungen für konzentrierte, langlebige Rotweine.
Die Handlese erfolgte in kleinen 10-Kilo-Boxen, die Vinifikation nach traditionellen Methoden. Nach temperaturkontrollierter Gärung bei 25–30 °C reifte der Wein 24 Monate lang in neuen französischen Barriques– was ihm elegante Röstnoten, vielschichtige Tannine und ein großes Lagerpotenzial verleiht.
Moser und Mr. Jiang begeistert vor allem die Eigenständigkeit ihres Oeuvres. Denn genau das ist das Ziel: Region, Rebsorte und Philosophie in einem authentisch regionaltypischen Topwein zu vereinen.
Sensorik & Stilistik
Im Glas zeigt sich der M12 in tiefem Rubinrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist reich und komplex: Kirschen, Pflaumen, Cassis und Himbeeren, begleitet von Mokka, Gewürzen, Tabak, Vanille und feinem Zedernholz. Am Gaumen präsentiert er sich elegant, aber auch kraftvoll und dicht, mit einer seidenen Tanninstruktur, ausgewogener Säure, tiefem Kern und bemerkenswerter Länge.
Der Château Longyu M12 2021 wird ab Herbst 2025 in Europa in einer Auflage von nur 3.000 Flaschen verfügbar sein.
Endverbraucherpreis: € 260,–.
Voranmeldungen ab sofort unter:
lenz.moser(at)lmm-projects.com
+49 151 531 19 134